The core idea behind the AlMoaLab3000 workshops is to show that analogue photography doesn’t have to be an expensive hobby. Instead, it offers a chance to slow down, observe more deeply, and share the beauty of unique moments with others. Once a golden age pastime familiar to the whole world, analogue photography is now like a secluded beach—visited by only a few. But with the guidance of others, you can still find your way to this hidden bay.
We apply for funding to freely experiment throughout the entire process—working autonomously and independently from loading the film into the camera to the heart-pounding anticipation just before the opening of the exhibition. Each of us brings a unique perspective and approach to analogue photography, allowing us [and others] to learn from one another and share our personal experiences along the way.
Im Fotokurs ‚Meine Nachbarschaft‘ erkundete AlMoaLab3000 mit Kindern und Jugendlichen Techniken wie Cyanotypie, analoge Schwarzweißfotografie und Dunkelkammerentwicklung, in Zusammenarbeit mit dem Otto-Spielplatz, der Pumpe und dem Schulgarten Moabit, gefördert durch ‚Durchstarten‘.
Gemeinsam mit Nachbarn aus dem Huttenkiez unternahmen wir Fotosafaris durch die Umgebung und hielten alltägliche Szenen in Schwarzweißfotografie fest. Die Teilnehmenden lernten, ihre Filme selbst zu entwickeln und zu scannen. Die entstandenen Arbeiten wurden in einer Ausstellung im Quartier gezeigt.
Al Moalab 3000 ist ein Kollektiv für analoge Fotografie in Moabit, ins Leben gerufen von Camilo Correa Costa. Mit Fotokursen in der Nachbarschaft bietet das Kollektiv einen kreativen Raum für Menschen jeden Alters, die Techniken der analogen Fotografie zu entdecken. 2024 lag der Fokus auf Kindern und Jugendlichen. Bereits drei Ausstellungen im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin haben die Arbeiten der Teilnehmenden präsentiert. Der Fotokurs wurde 2024 durch das Programm „Durchstarten“ gefördert.